Das Letzte ...
- (25.02.2021)
Nordamerikanische Pellets für Europas Klimaschutz? (Teil 2) – Kanada: Biomasse-Kraftwerke zur Stromerzeugung und/oder thermischen Nutzung etwa von Hackschnitzeln oder Pellets sind, anders als Wind- oder Solarenergieanlagen, grundlastfähig und können, wie Kohle- oder Gaskraftwerke, bei steigender Nachfrage ... Mehr ...
- (18.02.2021)
Nordamerikanische Pellets für Europas Klimaschutz? (Teil 1): Dies ist der erste Teil einer Reihe von Artikeln über den boomenden Pellet-Export aus Nordamerika zur damit betriebenen Co-Feuerung in europäischen Kraftwerken. Geklärt werden soll die Frage, ob dieser wachsende Markt nachhaltig versorgt und der Klimaschutz ... Mehr ...
- (09.02.2021)
Corona, Klima – und sozialer Mord: Seit Ausbreitung der Covid-19-Pandemie ab Anfang 2020 wurde von Wissenschaftlern vielfach darauf hingewiesen, dass das Zurückdrängen und die Zerstörung natürlicher Lebensräume und auch der Klimawandel es Krankheitserregern aus der Tierwelt ... Mehr ...
- (06.02.2021)
Vorsicht, Friedensnobelpreisträger: Das im September 2020 erschienene Buch „Der Atem des Waldes“ entstand in der Freizeit des Autors, neben einem unerquicklichen, belastenden „Brotberuf“. Trotz mehrfachen Korrekturlesens haben es einige Rechtschreib- und grammatische Fehler in die ... Mehr ...
- (04.02.2021, Update: 12.02.2021)
Bolsonaros Corona-Mutanten: Der faschistoide brasilianische Präsident Jair Messias Bolsonaro, seit Anfang 2019 im Amt, ignoriert konsequent die Folgen der Corona-Pandemie in seinem Land und wird dadurch inzwischen zur ernsten Gefahr für das weltweite Gesundheitswesen ... Mehr ...
- (04.02.2021)
Noch ein Bericht über den Fortschritt des Kollapses: Der weltweite Artenverlust beschleunigt sich immer mehr und hat bereits eine um Größenordnungen höhere Geschwindigkeit erreicht als in den vergangenen 10 Millionen Jahren. Wichtigster Treiber dieses Verlustes ist die gegenwärtige Art der weltweiten Landwirtschaft ... Mehr ...
- (23.01.2021)
Holz baut Zukunft: In der Hamburger Hafencity startete im November 2020 laut dem NDR und dem Projektträger Garbe Immobilien (Hamburg) der Bau des (bislang) höchsten Holzhauses Deutschlands. Das 19-stöckige, im Endausbau 65 Meter hohe Projekt nennt sich Roots, nur ... Mehr ...
- (18.01.2021, Update: 21.01.2021)
Boris Johnson will Großbritannien aufforsten: In „Der Atem des Waldes“, erschienen im September 2020, wurde es empfohlen und keine zwei Monate später folgte Großbritanniens Premierminister Boris Johnson der Empfehlung: Laut einer Pressemitteilung der britischen Regierung ... Mehr ...
- (17.01.2021)
Waldschutz in Amazonien – warum?: In „Der Atem des Waldes“ wird die These vertreten, dass der amazonische Regenwald am besten von der forstlichen Nutzung ausgenommen bleiben sollte. Als Gründe angeführt werden die Nährstoffverteilung und die ... Mehr ...
- (13.01.2021)
Die Grüne Mauer Afrikas erhält 12 Milliarden Euro: Die Grüne Mauer Afrikas, die den Kontinent in der Sahel-Zone schützen soll vor der weiteren Ausbreitung der Sahara, soll etwa 12 Milliarden Euro an finanzieller Unterstützung unter anderem von Frankreich und der Weltbank erhalten. Das meldeten ... Mehr ...
- (11.01.2021, Update: 18.01.2021)
Jede Menge Salz und Gülle: Der Artikel „Irrigated afforestation of the Sahara and Australian Outback to end global warming“ (PDF, 1,5 MB) aus der Zeitschrift Climatic Change von Leonard Ornstein, Igor Aleinov und David Rind aus dem Jahr 2009 schlägt, wie im Titel vermerkt, die Aufforstung ... Mehr ...
- (31.12.2020)
Der feine Unterschied zwischen ober- und unterirdischem Kohlenstoff: Der Spiegel und die Klimareporter behaupten es, Michael Moore, Peter Wohlleben und fast 800 Wissenschaftler*innen behaupten es – und keiner merkt, dass sie allesamt etwas vertreten, das sie nicht zu Ende durchdacht haben und das zudem nicht dem Stand ... Mehr ...
- (Sep. 2020) Der Atem des Waldes: Buchveröffentlichung ... Mehr ...
© 2020 -
2021 • Axel Jönsson
Impressum / Datenschutzerklärung